Skip to content
  • Verkehrsmuseum
  • Museumsverein
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
  • Newsletter

    BLEIB AUF DEM LAUFENDEN!

    Erfahre als Erster, wenn es neue Veranstaltungen und Informationen zum Verkehrsmuseum gibt.

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Verkehrsmuseum
  • Museumsverein
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
Verkehrsmuseum Frankfurt am MainVerkehrsmuseum Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Events
  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Führungen
    • Anfahrt
    • Flyer
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Fahrzeugsammlung
    • Sonderausstellungen
  • Museum
  • Infos
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie-Verwaltung
      • Barrierefreiheit
    • Allgemeines
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Downloads
      • Links
Design

Awesome Pencil Poster

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat

Portfolio typography
FL3 Print Package
Another Print Package

Design

FL3 Print Package

Design

Portfolio typography

Design

Flatsome Poster Print

Design

Magazine

Design

Das Verkehrsmuseum jetzt auch auf Instagram!ZU INSTAGRAM

🚊 Pendelverkehr zu 111+1 Jahre Heddernheim /Bommersheim 🚊

Anlässlich des 111. Jubiläums der Strecke zwischen Bommersheim und Heddernheim, das im letzten Jahr nicht stattfinden konnte, pendeln am 10. Juli die historischen Züge zwischen Oberursel Bahnhof und Ginnheim. Voraussichtlich fahren die Wagen der Typen “U2” und “U3” im 30-Minuten-Takt.

Den Fahrplan findet ihr auf unserer Webseite unter www.hsf-ffm.de

Für die Mitfahrt wird lediglich eine für Frankfurt und Oberursel gültige RMV-Fahrkarte oder das 9-Euro-Ticket benötigt. Der Fahrplan wird in Kürze hier veröffentlicht.

#hsfffm
#vgffrankfurt 
#pendelverkehr 
#frankfurtammain
🚊 Pendelverkehr zu 111+1 Jahre Heddernheim /Bommersheim 🚊 Anlässlich des 111. Jubiläums der Strecke zwischen Bommersheim und Heddernheim, das im letzten Jahr nicht stattfinden konnte, pendeln am 10. Juli die historischen Züge zwischen Oberursel Bahnhof und Ginnheim. Voraussichtlich fahren die Wagen der Typen “U2” und “U3” im 30-Minuten-Takt. Den Fahrplan findet ihr auf unserer Webseite unter www.hsf-ffm.de Für die Mitfahrt wird lediglich eine für Frankfurt und Oberursel gültige RMV-Fahrkarte oder das 9-Euro-Ticket benötigt. Der Fahrplan wird in Kürze hier veröffentlicht. #hsfffm #vgffrankfurt #pendelverkehr #frankfurtammain
🚊Pendelverkehr zu 1250 Jahre Preungesheim 🚊

Am Wochenende des 09. Juli feiert der Stadtteil Preungesheim sein 1250-jähriges Bestehen, mit einem Sommerfest am Gravensteiner Platz !

Aus diesem Grund verkehren am Samstag historische Straßenbahnwagen als Verstärkungszüge auf der Linie 18 , im 30 Minuten Takt , zwischen Gravensteiner Platz - Konstablerwache - Bornheim Mitte und Gravensteiner Platz.

Den Fahrplan findet ihr unter folgendem Link:

https://hsf-ffm.net/de/1250-jahre-preungesheim-sommerfest-am-gravensteiner-platz/

Für die Mitfahrt wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das 9-Euro-Ticket benötigt.

Bitte beachten,das der Zug nicht vollständig barrierefrei ist und eine Fahrrad Mitnahme nicht erlaubt ist.

(dk)

© Benjamin Huber 

#vgf
#vgffrankfurt
#hsfffm
#DUEWAG
#OWagen
#1250Preungesheim
#Preungesheim
#pendelverkehr
🚊Pendelverkehr zu 1250 Jahre Preungesheim 🚊 Am Wochenende des 09. Juli feiert der Stadtteil Preungesheim sein 1250-jähriges Bestehen, mit einem Sommerfest am Gravensteiner Platz ! Aus diesem Grund verkehren am Samstag historische Straßenbahnwagen als Verstärkungszüge auf der Linie 18 , im 30 Minuten Takt , zwischen Gravensteiner Platz - Konstablerwache - Bornheim Mitte und Gravensteiner Platz. Den Fahrplan findet ihr unter folgendem Link: https://hsf-ffm.net/de/1250-jahre-preungesheim-sommerfest-am-gravensteiner-platz/ Für die Mitfahrt wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das 9-Euro-Ticket benötigt. Bitte beachten,das der Zug nicht vollständig barrierefrei ist und eine Fahrrad Mitnahme nicht erlaubt ist. (dk) © Benjamin Huber #vgf #vgffrankfurt #hsfffm #DUEWAG #OWagen #1250Preungesheim #Preungesheim #pendelverkehr
🚊Pendelverkehr zu 1250 Jahre Nieder-Eschbach 🚊

Am Wochenende vom 1. bis zum 3. Juli feiert der Stadtteil Nieder-Eschbach sein 1250-jähriges Jubiläum.
Aus diesem Grund ist am Samstag, den 02.07.2022 ein historischer U-Bahnen als Verstärkungswagen auf der Linie U2 zwischen Nieder-Eschbach und Heddernheim im 30 Minuten Takt unterwegs.

 Im Stadtteil selbst organisiert der Verein “1250 Jahre Nieder-Eschbach e.V.” ein Programm mit verschiedenen Veranstaltungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie bereits hier: https://www.1250nieder-eschbach.de/events 

Für die Mitfahrt wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das 9-Euro-Ticket benötigt.

Bitte beachten,das der Zug nicht vollständig barrierefrei ist und eine Fahrrad Mitnahme nicht erlaubt ist.

(BH)

© Linus Wambach

#vgf
#vgffrankfurt
#DUEWAG
#U2
#1250JahreNieder-Eschbach
#Nieder-Eschbach
#pendelverkehr
🚊Pendelverkehr zu 1250 Jahre Nieder-Eschbach 🚊 Am Wochenende vom 1. bis zum 3. Juli feiert der Stadtteil Nieder-Eschbach sein 1250-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund ist am Samstag, den 02.07.2022 ein historischer U-Bahnen als Verstärkungswagen auf der Linie U2 zwischen Nieder-Eschbach und Heddernheim im 30 Minuten Takt unterwegs. Im Stadtteil selbst organisiert der Verein “1250 Jahre Nieder-Eschbach e.V.” ein Programm mit verschiedenen Veranstaltungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie bereits hier: https://www.1250nieder-eschbach.de/events  Für die Mitfahrt wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das 9-Euro-Ticket benötigt. Bitte beachten,das der Zug nicht vollständig barrierefrei ist und eine Fahrrad Mitnahme nicht erlaubt ist. (BH) © Linus Wambach #vgf #vgffrankfurt #DUEWAG #U2 #1250JahreNieder-Eschbach #Nieder-Eschbach #pendelverkehr
Der 40te Geburtstag...

Zum 40ten Geburtstag des O305 434, gab es eine Sonderfahrt. 🎂

An einer Haltestelle der damaligen Linie 77 machten wir Halt. 🚐🚌

Heute fährt dort die Linie X77 vom Südbahnhof bis zur Cargo City Süd Geb.543 🛩🛫

Bild (c) Kaya

(dk)

#vgf #vgfffm #hsf #hsfffm #verkehrsmuseum #frankfurt #frankfurtammain #069 #ffm #O305 #busfotografie #bus
Der 40te Geburtstag... Zum 40ten Geburtstag des O305 434, gab es eine Sonderfahrt. 🎂 An einer Haltestelle der damaligen Linie 77 machten wir Halt. 🚐🚌 Heute fährt dort die Linie X77 vom Südbahnhof bis zur Cargo City Süd Geb.543 🛩🛫 Bild (c) Kaya (dk) #vgf #vgfffm #hsf #hsfffm #verkehrsmuseum #frankfurt #frankfurtammain #069 #ffm #O305 #busfotografie #bus
Instagram Image
Instagram Image
R, R und noch mehr R

🚃🚃🚃

Mittlerweile auch bald historisch, ist der Erste 100% niederflurige Zweirichtungswagen der Welt.

,,Es werden 30 und noch mehr!
R, R und noch mehr R 🚃🚃🚃 Mittlerweile auch bald historisch, ist der Erste 100% niederflurige Zweirichtungswagen der Welt. ,,Es werden 30 und noch mehr!" Wer kennt es noch? Das unerbittliche Quitschen in den Kurven oder das Klacken der Blinkerrelais?💡 Erstaunlich wie jedes Fahrzeug eine gewisse Eigenart mit sich bringt. Nicht?🤔 Bild (c) Kaya #hsfffm #vgfffm #verkehrsmuseum #frankfurtammain #ffm #069 #rwagen #trambahn #tram #Straßenbahnfrankfurt #straßenbahn
🚊Pendelverkehr zu 50+1 Jahre Stadtbahn nach Bad Homburg🚊

Seit 1971 verkehrt die U-Bahn bis nach Bad Homburg-Gonzenheim und ersetzte damit die seit 1910 verkehrende Straßenbahnlinie 25.
Unter dem Motto “50+1 Jahre Linie A2/U2 – Stadtbahn nach Bad Homburg“ finden am 26. Juni zwischen ca.10:00 und 17:00 Uhr Foto- und Sonderfahrten mit historischen U-Bahnen statt.
Dabei fahren die Züge des Typs U2 und U3 zwischen Bad Homburg Gonzenheim (Nieder-Eschbach) und Heddernheim (Südbahnhof).

Für die Mitfahrt wird lediglich eine für Frankfurt und Bad Homburg gültige RMV-Fahrkarte oder das 9-Euro-Ticket benötigt. Der Fahrplan wird in Kürze hier veröffentlicht

© Linus Wambach
🚊Pendelverkehr zu 50+1 Jahre Stadtbahn nach Bad Homburg🚊 Seit 1971 verkehrt die U-Bahn bis nach Bad Homburg-Gonzenheim und ersetzte damit die seit 1910 verkehrende Straßenbahnlinie 25. Unter dem Motto “50+1 Jahre Linie A2/U2 – Stadtbahn nach Bad Homburg“ finden am 26. Juni zwischen ca.10:00 und 17:00 Uhr Foto- und Sonderfahrten mit historischen U-Bahnen statt. Dabei fahren die Züge des Typs U2 und U3 zwischen Bad Homburg Gonzenheim (Nieder-Eschbach) und Heddernheim (Südbahnhof). Für die Mitfahrt wird lediglich eine für Frankfurt und Bad Homburg gültige RMV-Fahrkarte oder das 9-Euro-Ticket benötigt. Der Fahrplan wird in Kürze hier veröffentlicht © Linus Wambach
Trambahn Erinnerungen

-,,Dominikaner Platz, möchten Fahrgäste aussteigen?
Trambahn Erinnerungen -,,Dominikaner Platz, möchten Fahrgäste aussteigen?" ×👋 -🛎Bing Bing🛎 🚋🚃🚃 Können sich einige von euch noch an die Schaffner und ihre Bimmeln erinnern? 👀 Wer einmal erleben möchte wie Straßenbahn fahren vor 50 Jahren war, sollte sich eine Fahrt im "Ebbelwei Expreß" der @vgf_allefahrenmit nicht entgehen lassen! #069 #hsfffm #trambahnmemories #historischestraßenbahnfrankfurt #VGF #frankfurtammain #VerkehrsmuseumFrankfurt #Verkehrsmuseum
Führungen im Frankfurter Verkehrsmuseum 🗣

Durch fachkundige Führungen, bekommen alle einen Einblick in unsere deutschlandweit einzigartige Fahrzeugsammlung.

🐎🚃 Von der Pferdebahn bis heute 🚋🚃🚃

Egal ob Laie, Interessierter oder Fachkundiger. Durch die fast lückenlose Dokumentation der Straßenbahngeschichte, ist für jeden etwas dabei!

⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️
Führungen für Besuchergruppen jetzt buchen, auf:
hsf-ffm.de
⬆️⬆️⬆️⬆️⬆️

Die Führungen werden auf die Besuchergruppen, individuell gestaltet. 

#Verkehrsmuseum #Frankfurt #ffm #069 #vgf #hsfffm #VerkehrsmuseumFrankfurt
Führungen im Frankfurter Verkehrsmuseum 🗣 Durch fachkundige Führungen, bekommen alle einen Einblick in unsere deutschlandweit einzigartige Fahrzeugsammlung. 🐎🚃 Von der Pferdebahn bis heute 🚋🚃🚃 Egal ob Laie, Interessierter oder Fachkundiger. Durch die fast lückenlose Dokumentation der Straßenbahngeschichte, ist für jeden etwas dabei! ⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️ Führungen für Besuchergruppen jetzt buchen, auf: hsf-ffm.de ⬆️⬆️⬆️⬆️⬆️ Die Führungen werden auf die Besuchergruppen, individuell gestaltet. #Verkehrsmuseum #Frankfurt #ffm #069 #vgf #hsfffm #VerkehrsmuseumFrankfurt
Der U-6 Wagen 🚃🚃

Hersteller: DueWag
Baujahr: 1964/1965
Sitz-/Stehplätze: 64/162
Länge: 21,8 m
Breite: 2,65 m
Höhe: 3,26 m
Gewicht: 29,5 t
Motorleistung: 2x150kw

Damals wurden die Straßenbahnen nicht einfach als L, M, N, O, P, und U Wagen bezeichnet. Die Menge der Achsen wurde immer mitgesagt. 
So war der L, der L4, der M, der M6 und der P der P8 und so weiter.

Der U6, der doch eher als U1 Wagen bekannt ist, ist der Prototyp der Frankfurter Stadtbahnwagen und zählt als der erste Stadtbahnwagen der Welt. 

Die beiden U1 Wagen waren Versuchsfahrzeuge, mit denen getestet wurde, welchen Anforderungen eine Serienfertigung entsprechen muss.

Das erste Mal fuhr der U1 Wagen 1966 zum Tag der offenen Tür, der U-Bahn Baustelle im Linienbetrieb.

So waren das Innendesign sowie die vielen Testlackierungen der beiden U1 Wagen unterschiedlich.

Seine Einsatzzeit auf den Linien A1 und A2, war wegen seiner begrenzten Kuppelmöglichleit sehr kurz. 26.05.1966 - 09.01.1976. Später stellte man ihn, restauriert in das Verkehrsmuseum.

Bilder: © Archiv Verkehrsmuseum Frankfurt am Main W. Boss, Presse IVA 1965, Presse 1966, DüWag Werksblatt

#vgf #hsfffm #verkehrsmuseumfrankfurt #150Jahre #trambahn #U-Bahn #Stadtbahn #U1Wagen
Der U-6 Wagen 🚃🚃 Hersteller: DueWag Baujahr: 1964/1965 Sitz-/Stehplätze: 64/162 Länge: 21,8 m Breite: 2,65 m Höhe: 3,26 m Gewicht: 29,5 t Motorleistung: 2x150kw Damals wurden die Straßenbahnen nicht einfach als L, M, N, O, P, und U Wagen bezeichnet. Die Menge der Achsen wurde immer mitgesagt. So war der L, der L4, der M, der M6 und der P der P8 und so weiter. Der U6, der doch eher als U1 Wagen bekannt ist, ist der Prototyp der Frankfurter Stadtbahnwagen und zählt als der erste Stadtbahnwagen der Welt. Die beiden U1 Wagen waren Versuchsfahrzeuge, mit denen getestet wurde, welchen Anforderungen eine Serienfertigung entsprechen muss. Das erste Mal fuhr der U1 Wagen 1966 zum Tag der offenen Tür, der U-Bahn Baustelle im Linienbetrieb. So waren das Innendesign sowie die vielen Testlackierungen der beiden U1 Wagen unterschiedlich. Seine Einsatzzeit auf den Linien A1 und A2, war wegen seiner begrenzten Kuppelmöglichleit sehr kurz. 26.05.1966 - 09.01.1976. Später stellte man ihn, restauriert in das Verkehrsmuseum. Bilder: © Archiv Verkehrsmuseum Frankfurt am Main W. Boss, Presse IVA 1965, Presse 1966, DüWag Werksblatt #vgf #hsfffm #verkehrsmuseumfrankfurt #150Jahre #trambahn #U-Bahn #Stadtbahn #U1Wagen
#TramwayMemories

Erinnerungen an die alten Gelben.

#TrambahnMemories

Die Älteren unter euch, erinnern sich doch bestimmt noch an das Knacken der Handremsen.

Bleibt gespannt auf weitere Shorts, mit denen wir die Erinnerung an die Alten Straßenbahnen, lebendig erhalten.

#HSFFFM #HSF #verkehrsmuseum #HistorischeStraßenbahn #historischestraßenbahnfrankfurt #verkehrsmuseumfrankfurt #150Jahre #150 #VGF #tramwaymemories #Erinnerung #trambahnerinnerungen #tramwaymemories #VerkehrsGesellschaftFrankfurt
#TramwayMemories Erinnerungen an die alten Gelben. #TrambahnMemories Die Älteren unter euch, erinnern sich doch bestimmt noch an das Knacken der Handremsen. Bleibt gespannt auf weitere Shorts, mit denen wir die Erinnerung an die Alten Straßenbahnen, lebendig erhalten. #HSFFFM #HSF #verkehrsmuseum #HistorischeStraßenbahn #historischestraßenbahnfrankfurt #verkehrsmuseumfrankfurt #150Jahre #150 #VGF #tramwaymemories #Erinnerung #trambahnerinnerungen #tramwaymemories #VerkehrsGesellschaftFrankfurt
🐎🚃150Jahre Trambahn Frankfurt🐎🚃

#150JahreFrankfurterStraßenbahn

Heute am 18.05.1872 fuhr Frankfurts erste Pferdeeisenbahn. Die Eröffnung der Straßenbahnstrecke für den Fahrgastverkehr erfolgte am 19.05.1872. 

Begonnen hat alles vor 150 Jahren mit doppelt bespannten, Doppeldecker Decksitzwagen, auf der Strecke vom Schönhof zur Hauptwache.

Die ,,Decksitzwagen
🐎🚃150Jahre Trambahn Frankfurt🐎🚃 #150JahreFrankfurterStraßenbahn Heute am 18.05.1872 fuhr Frankfurts erste Pferdeeisenbahn. Die Eröffnung der Straßenbahnstrecke für den Fahrgastverkehr erfolgte am 19.05.1872. Begonnen hat alles vor 150 Jahren mit doppelt bespannten, Doppeldecker Decksitzwagen, auf der Strecke vom Schönhof zur Hauptwache. Die ,,Decksitzwagen" haben sich als so unzuverlässig erwiesen, dass nach 3 Jahren, der Gesamte Fuhrpark der ,,Frankfurter Trambahn Gesellschaft" auf "normale Eindecker" umgestellt wurde. So änderte sich auch die Farbe der FTG von Kastanienbraun zu dem bis heute auf dem Pferdewagen präsenten Grün. Als am 17.Juni 1904 dann Schluss mit der Pferdebahn war, wurden einige Pferdewagen als Beiwagen (Anhänger) für die neuen Motorwagen der Stadt Frankfurt genutzt. Teilweise hat man die alten Pferdewagen in die Städtischen Straßenbahnfarben umlackieren lassen. Geschichtsbewusst wie die Frankfurter sind, war ihnen eines klar: Die Geschichte der Straßenbahn, musste der Nachwelt erhalten bleiben! So entschloss man sich dazu den Wagen 167 als Museumswagen aufzuheben. Bis in die 1970er wurden regelmäßige Sonderfahrten mit ihm durchgeführt.... bis der Abschaffungswahn über die Straßenbahn herfiel... Die spannende Geschichte zur Rettung des letzten Frankfurter Pferdebahnwagens können sie sich bei einer Führung im Verkehrsmuseum Frankfurt an der Rheinlandstraße (Erreichbar mit: 12, 51, 62, 78) erzählen lassen! #HSFFFM #HSF #verkehrsmuseum #HistorischeStraßenbahn #historischestraßenbahnfrankfurt #verkehrsmuseumfrankfurt #150Jahre #150 #pferdebahn167 #pferdebahn #Geburtstag #VGF #VerkehrsGesellschaftFrankfurt

Immer auf dem neusten stand!

Immer, wenn Neuigkeiten auf unserer Webseite veröffentlicht werden, können Sie sich direkt per E-Mail benachrichtigen lassen. So verpassen Sie keine Veranstaltung mehr!

Newsletter

Immer auf dem neusten stand!

Immer, wenn Neuigkeiten auf unserer Webseite veröffentlicht werden, können Sie sich direkt per E-Mail benachrichtigen lassen. So verpassen Sie keine Veranstaltung mehr!

Newsletter

Immer auf dem neusten stand!

Immer, wenn Neuigkeiten auf unserer Webseite veröffentlicht werden, können Sie sich direkt per E-Mail benachrichtigen lassen. So verpassen Sie keine Veranstaltung mehr!

Newsletter

ÜBER UNS

Rheinlandstr. 133
60529 Frankfurt am Main
Deutschland

(Aktuell leider geschlossen!)

ANRUFEN ANSCHREIBEN

HIER FINDET IHR UNS

UNTERSTÜTZT DURCH

WIR 🤍 FRANKFURT AM MAIN
  • Über Uns
  • Ausstellungen
  • Downloads
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit
  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright ©️ 2022 VERKEHRSMUSEUM.INFO | ALLE RECHTE VORBEHALTEN. | ALL RIGHTS RESERVED.
  • Verkehrsmuseum
  • Museumsverein
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Events
  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Führungen
    • Anfahrt
    • Flyer
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Fahrzeugsammlung
    • Sonderausstellungen
  • Museum
  • Infos
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie-Verwaltung
      • Barrierefreiheit
    • Allgemeines
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Downloads
      • Links
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Events
X